Gregor Gysi, MdB die Linke, Erich Gujer, Chefredaktor NZZ, Anita Fetz, Ständerätin BS/SP und Gerhard Pfister, Präsident CVP diskutieren am Dienstag in der Club-Sendung unter der Leitung von Barbara Lüthi die Fragen: „Club-Sendung vom 10.9: Volksparteien politisch am Ende?“ weiterlesen
Daten sind gratis und doch sehr teuer
Haben Sie es schon, das neuste Handy, das man mit der persönlichen Gesichtserkennung entsperren kann? Toll sei auch die neue App mit der man sein Gesicht jünger oder älter aussehen kann. Und das gratis. Oder? Da war doch mal der mutige Snowden, der uns zeigte, wie teuer wir bezahlen. Schon vergessen? „Daten sind gratis und doch sehr teuer“ weiterlesen
Ja zur gemeinsamen Spitalplanung, Nein zu dieser Fusion
Ich sage nein zu dieser Spitalfusion. Sie zementiert Ueberkapazitäten im Bereich Orthopädie und Rehabilitation, die die Steuer- und Prämienzahler beider Kantone teuer zu stehen kommt. Zudem überlässt sie das finanzielle Risiko zu 2/3 den Basler Steuerzahlerinnen. Das ist alles andere als partnerschaftlich. Darum gehört diese politische Strukturerhaltung zurück an den Absender. Ja sage ich zur gemeinsamen Spitalplanung der beiden Kantone. Sie macht sinnvolle Alternativen der Zusammenarbeit möglich. Lesen Sie meine Analyse der Kritikpunkt zur Fusion und die Darstellung möglicher Alternativen:
Wie Frauen Basel über die Jahrhunderte geprägt haben
Das Buch von Anita Fetz „My Baasel“ macht die weibliche Seite der Basler Geschichte in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar. Jetzt hat Basel Tourismus einen Rundgang dazu entwickelt. Es ist eine spannende Reise durch die Jahrhunderte.
„My baasel“ erzählt wie Frauen vom Mittelalter bis heute Basel in allen gesellschaftlichen Bereichen geprägt haben. In der Geschichte, in der Kunst und Kultur, in der Architektur , in Bildung und Wissenschaft und in der Arbeitswelt. Es ist eine rasante Fahrt durch die Jahrhunderte mit vielen spannenden Geschichten. Sie werden die Stadt danach ganz anders sehen.
Buchbestellung für Fr. 30.- unter office@femmedia.ch
Den Rundgang von Tourismus Basel finden Sie auf http://basel.com
Der Böögg ist weg
Aber die guten Kontakte nach Zürich und die schönen Erinnerungen an diesen Tag bleiben.
Das wäre ein GAU für unser Land
Anita Fetz gehört zu schärfsten Kritikerinnen der SRG. Trotzdem bekämpft sie die No-Billag-Initiative.
Jetzt NEIN zu No Billag stimmen!
Ein Gespenst geht um am Leutschenbach, das Gespenst der No-Billag-Initiative. Doch das verängstigte Trüppchen, dessen Mitglieder sich als hauseigene Ghostbusters versuchen, verheddert sich immer wieder aufs Neue in ihren Staubsauger-Schläuchen.
Basels starke Frauen bekommen ein Gesicht
Anita Fetz hat Geschichten von historischen, aber auch aktuellen Frauen aus Wissenschaft, Kunst, Architektur, Gastronomie und Wirtschaft in
neun Streifzügen durch Basel zusammengefasst und den Protagonistinnen damit eine Stimme gegeben (ganzseitiger Bericht zum neuen Buch von Anita Fetz).